Keulenberg
Der Keulenberg ist eine markante Erhebung im Nordwestlausitzer Bergland, Westlausitzer Hügel- und Bergland, und trägt deshalb die Bezeichnung Wächter der Westlausitz. Er besteht aus zwei durch einen breiten Sattel getrennte Kuppen – dem Großen mit 413,4 m ü. NHN und dem Kleinen Keulenberg mit 390,1 m ü. NHN.
| Keulenberg | ||
|---|---|---|
|
Der Keulenberg von Wachau (Sachsen) aus gesehen. | ||
| Höhe | 413,4 m ü. NHN | |
| Lage | Sachsen (Deutschland) | |
| Gebirge | Westlausitzer Hügel- und Bergland | |
| Koordinaten | 51° 13′ 38″ N, 13° 57′ 21″ O | |
|
| ||
| Gestein | Granit | |
| Alter des Gesteins | Kambrium | |
| Besonderheiten | Augustobelisk Aussichtsturm Bismarckdenkmal Fernsehturm | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.