Keystone (Bildagentur)

Keystone war die grösste schweizerische Bildagentur. Sie war zu je 50 % im Besitz der schweizerischen Nachrichtenagentur SDA und der österreichischen Nachrichtenagentur APA und hielt zwei hundertprozentige Tochtergesellschaften, PPR Media Relations AG (Public Relations) und EQ Images AG (Sportbilder).

Keystone AG
Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 1979)
Gründung 1953
Auflösung 1. Januar 2018
Auflösungsgrund Übernahme durch sda
Sitz Zürich
Leitung Jann Jenatsch
Mitarbeiterzahl 77,6 (Vj. 75,6; inkl. PPR)
Umsatz 16,9 (Vj. 17,5) Mio. CHF
Branche Bildagentur, Bildarchiv
Website www.visual.keystone-sda.ch
Stand: 31. Dezember 2017

Keystone beschäftigte rund 77 Mitarbeiter, darunter 20 festangestellte Fotografen, sowie zahlreiche freie Mitarbeiter. Die Bilder zu internationalen Nachrichten bezog Keystone von den Partneragenturen AP und EPA. Keystone vertrat in der Schweiz weitere wichtige Bildagenturen und Fotografen wie Magnum und arbeitete mit historischen Archiven und Agenturen zusammen wie der Fotostiftung Schweiz und dem Thomas-Mann-Archiv.

Im Jahr 2017 erzielte Keystone einen Umsatz von rund 17 Mio. CHF.

Am 27. April 2018 wurde Keystone rückwirkend auf den 1. Januar 2018 von der Nachrichtenagentur sda übernommen, die zu Keystone-SDA umfirmierte. Das neue multimediale Unternehmen soll insbesondere das Geschäft mit Nichtmedienkunden ausbauen. Die Fusion erfolgte durch einen Beteiligungstausch: APA brachte ihre bisherige 50-%-Beteiligung an Keystone in das neue Unternehmen ein und erhielt dafür einen Anteil von 30 % an Keystone-SDA. APA soll langfristiger IT-Partner der neuen Gesellschaft werden. CEO ist der bisherige CEO der SDA, Markus Schwab, Chef der Redaktionen der bisherige Geschäftsleiter von Keystone, Jann Jenatsch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.