KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation
Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V., mit Sitz in Neu-Isenburg, ist ein gemeinnütziger Verein; seine Mitglieder sind überwiegend Ärzte (Nephrologen).
| KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. | |
|---|---|
| Rechtsform | gemeinnütziger Verein |
| Gründung | 1969 |
| Sitz | Neu-Isenburg, Deutschland |
| Leitung | |
| Mitarbeiterzahl | 7.000 |
| Umsatz | > 500 Mio. EUR |
| Branche | Gesundheitswesen, Transplantationsmedizin |
| Website | https://www.kfh.de |
| Stand: 2017 | |
Das KfH hat die Versorgungsstrukturen für die Behandlung chronisch nierenkranker Patienten in Deutschland geschaffen. Hinzu kommen etwa doppelt so viele Patienten, die in den KfH-Sprechstunden für chronisch Nierenkranke und Nierentransplantationspatienten betreut werden. Das Bestreben des KfH ist es, die Dialyse entweder durch frühzeitiges Erkennen bzw. die vorbeugende Behandlung von Nieren- und Hochdruckerkrankungen und Diabetes mellitus (Prävention) oder durch eine Nierentransplantation überflüssig zu machen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.