Khan Tengri
Der Khan Tengri (mongolisch, „Khan des Himmels“ oder „Himmelsherrscher“; abgeleitet von altmongolisch: Khaghan-Tengri; türkisch: Tanrı Han) ist ein 7010 m hoher Berg im Tian-Shan-Gebirge in Zentralasien. Er ist als 7000er anerkannt, obwohl er ohne seine Eiskappe ein Felsgipfel von 6995 m wäre. Am Kulminationspunkt treffen die Grenzen Kasachstans, dessen höchster Gipfel er ist, Kirgisistans und Chinas aufeinander.
| Khan Tengri – Chan tengri | ||
|---|---|---|
|
Nordansicht des Khan Tengri | ||
| Höhe | 7010 m (ohne Eiskappe 6995 m) | |
| Lage | Grenzdreieck Kasachstan, Kirgisistan, VR China | |
| Gebirge | Tengritoo (Tian Shan) | |
| Dominanz | 19,88 km → Dschengisch Tschokusu (Pik Pobeda) | |
| Schartenhöhe | 1685 m ↓ (5310 m) | |
| Koordinaten | 42° 12′ 39″ N, 80° 10′ 27″ O | |
|
| ||
| Erstbesteigung | 1931 durch Pogrebezki | |
| Normalweg | vom Südlichen Engiltschek-Gletscher über die Westflanke | |
| Besonderheiten | höchster Berg Kasachstans | |
|
Übersichtskarte des Engiltschek-Gebietes mit Khan Tengri | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.