Kiefernhäher
Der Kiefernhäher (Nucifraga columbiana) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Der grau-schwarze Vertreter der Nussknacker (Nucifraga) erreicht eine Größe von 27–30 cm und bewohnt die Rocky Mountains und ihre Nebenketten und Ausläufer. Er ist eine Charakterart der dortigen Kiefernwälder und auf die Samen verschiedener Kiefernarten spezialisiert, die er das ganze Jahr über versteckt, um sich im Winter von ihnen zu ernähren. Sein Nest baut der Kiefernhäher in den Kronen von Nadelbäumen, das Gelege wird von beiden Geschlechtern im Spätwinter und Frühjahr bebrütet.
Kiefernhäher | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kiefernhäher (Nucifraga columbiana) im Banff National Park | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Nucifraga columbiana | ||||||||||||
(Wilson, 1811) |
Die englische Bezeichnung „Clark’s Nutcracker“ wurde nach dem Entdecker William Clark benannt, der den Vogel bei der Lewis-und-Clark-Expedition am 22. August 1805 zum ersten Mal sah und ihn skizzierte. Nach seinen Skizzen wurde der Kiefernhäher von Alexander Wilson beschrieben. Der Kiefernhäher steht wahrscheinlich basal in der Gattung der Nussknacker und bildet die Schwesterklade zu Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes) und Himalayahäher (N. multipunctata). Der Bestand der Art gilt als ungefährdet, er ist aber stark von bestimmten Kiefernarten abhängig und regional von deren Rückgang betroffen.