King’s College Chapel (Cambridge)
King’s College Chapel (Kapelle des King’s College) ist die Kapelle des King’s College, das zur University of Cambridge gehört.
Die Kapelle wurde von drei aufeinander folgenden Königen von England zwischen 1446 und 1515 in der Zeit der Rosenkriege errichtet. Sie gilt als ein Beispiel des Perpendicular Style. Die großen Bleiglasfenster wurden erst 1531 fertiggestellt, der Lettner im Renaissance-Stil wurde 1532 bis 1536 errichtet. Die Kapelle ist ein anglikanisches Gotteshaus, in dem der King’s College Choir sein Heim hat. Die bedeutende Sehenswürdigkeit wird häufig als Symbol der Stadt Cambridge benutzt. Die Kapelle ist seit 1950 als Kulturdenkmal der Kategorie Grade I eingestuft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.