King Abdullah Economic City

Die King Abdullah Economic City (KAEC; arabisch مدينة الملك عبد الله اللإقتصادية, DMG Madīnat al-Malik ʿAbd Allāh al-Iqtiṣādīya, zu deutsch etwa „König-Abdullah-Wirtschaftsstadt“) ist eine im Aufbau befindliche Stadt, die bis 2030 zu einer Millionenstadt in Saudi-Arabien anwachsen soll. Die Stadtentwicklung KAEC ist, wie das Neom-Projekt, ein Kernelement der „Vision 2030“ für Saudi-Arabien nach der Zeit des Erdöls.

King Abdullah Economic City
King Abdullah Economic City
Koordinaten 22° 24′ N, 39° 5′ O
Symbole
Wappen
Basisdaten
Staat Saudi-Arabien
Provinz Mekka
Fläche 168 km²
Einwohner 5126 (2022)
Dichte 30,5 Ew./km²
Gründung 2005
Waterfront King Abdullah Economic City (2016)

Das Stadtentwicklungsprojekt wurde 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt. König Abdullah ibn Abd al-Aziz legte am 20. Dezember 2005 den Grundstein für die geplante Stadt, die seinen Namen trägt. Geleitet wird das Projekt von der Saudi Arabian General Investment Authority (SAGIA). Am Bau sind der Dubaier Entwickler Emaar Properties und die Saudi Binladin Group beteiligt. 2022 hatte die Stadt knapp 5000 Einwohner, davon waren über 80 Prozent Ausländer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.