Kintai-Brücke
Die Kintai-Brücke (jap. 錦帯橋, Kintai-kyō, dt. „Brokatschärpen-Brücke“) ist die 1673 fertiggestellte Überquerung über den Fluss Nishiki von Richtung der Altstadt Yokoyama kommend zur Stadt Iwakuni. Die knapp 200 m lange Brücke gilt als eine der schönsten Holzbogenbrücken Japans und ist eine der drei Nihon Sanmeikyō (日本三名橋, dt. „Die drei schönsten Brücken Japans“). 1993 wurde sie zum Nationalschatz Japans erhoben.
| Kintai-Brücke | ||
|---|---|---|
| Brokatschärpen-Brücke, Farbholzschnitt von Hiroshige II., 1859 | ||
| Offizieller Name | 錦帯橋, Kintai-kyō | |
| Nutzung | Fußgänger | |
| Querung von | Nishiki | |
| Ort | Iwakuni | |
| Konstruktion | Bogenbrücke | |
| Gesamtlänge | 193,33 m | |
| Breite | 5 m | |
| Längste Stützweite | 35,10 m | |
| Lichte Weite | 13,3 m | |
| Pfeilhöhe | 6,6 m | |
| Fertigstellung | 1673 | |
| Zustand | Renoviert (2004) | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 34° 10′ 3″ N, 132° 10′ 42″ O | |
|
| ||
| Karte Position der Kintai-Brücke | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.