Kirche Aulowönen
Die Kirche Aulowönen (der Ort hieß von 1938 bis 1946 Aulenbach (Ostpreußen)) war eine Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Feldsteinkirche mit (späterem) Holzturm. Bis 1945 war sie evangelisches Gotteshaus für die in 44 Orten im Kirchspiel Aulowönen (heute russisch: Kalinowka) lebenden Menschen. Die Kirche ist nicht mehr erhalten.
Kirche Aulowönen (Kirche Aulenbach (Ostpreußen)) | |
---|---|
Baujahr: | 1728–1730 |
Architekt: | Landbaumeister Fischer |
Stilelemente: | Feldsteinkirche |
Bauherr: | Evangelische Kirchengemeinde Aulowönen, Kirchenprovinz Ostpreußen, Kirche der Altpreußischen Union |
Grundfläche: | 33 × 13 m |
Lage: | 54° 48′ 15,3″ N, 21° 46′ 42″ O |
Standort: | Kalinowka Kaliningrad, Russland |
Zweck: | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche |
Gemeinde: | nicht mehr vorhanden. Die Kirche wurde abgerissen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.