Kirchenwaldtunnel
Der Kirchenwaldtunnel ersetzt die bestehende Autobahn A2 am nördlichen Fuss des Loppers zwischen Hergiswil und der Acheregg bei Stansstad im schweizerischen Kanton Nidwalden. Er wurde hauptsächlich zum Schutz vor Steinschlag oder gar Felssturz erstellt, nachdem in der Vergangenheit mehrfach teilweise tonnenschwere Felsbrocken auf die Autobahn gefallen waren. Um zu verhindern, dass ein massiver Felssturz die wichtige Transitachse mangels lokaler Umfahrungsmöglichkeiten zwischen Berg und See komplett blockieren würde, entschloss man sich zu diesem kostspieligen Bau.
Kirchenwaldtunnel | ||
---|---|---|
Lopper mit Ostportal, Stansstad im Vordergrund (2020) | ||
Nutzung | Strassentunnel | |
Verkehrsverbindung | A2, A8 | |
Ort | Lopper | |
Länge | 1,6 km (Verbindungstunnel: 2 km) | |
Anzahl der Röhren | 2 (3) | |
Fahrstreifen | 4 (1) | |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h | |
Bau | ||
Baukosten | CHF 450 Mio. | |
Baubeginn | 1988 | |
Betrieb | ||
Freigabe | 2008 | |
Karte | ||
Looper mit Kirchenwaldtunnel (Mitte) sowie Verzweigung Lopper A2/A8 und Loppertunnel (links) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Ostportal Acheregg | 667797 / 203477 | |
Portal Hergiswil | 666205 / 203626 | |
Portal Verbindungstunnel A8 | 665434 / 202236 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.