Kirchseebach
Der Kirchseebach, im Unterlauf Hackenseebach, ist ein Fluss, der im Kirchsee im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (Oberbayern) entsteht und nach Durchlaufen des Hackensees im Teufelsgraben im Landkreis Miesbach in einer Bachschwinde versickert.
| Kirchseebach Unterlaufname: Hackenseebach | ||
|
Kirchseebach aufgestaut bei Babenberg | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 182394 | |
| Lage | Oberbayern | |
| Abfluss über | Teufelsgraben (Trockental) → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
| Flussgebietseinheit | Donau | |
| Quelle | Kirchsee 47° 49′ 8″ N, 11° 37′ 36″ O | |
| Quellhöhe | 699 m | |
| Mündung | Bachschwinde im Teufelsgraben 47° 52′ 9″ N, 11° 39′ 0″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 671 m | |
| Höhenunterschied | ca. 28 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,1 ‰ | |
| Länge | ca. 8,9 km | |
| Linke Nebenflüsse | Kalterbach, Reutberger Mühlbach | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.