Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich: lateinisch dedicatio Widmung, Einweihung, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch καθιέρωσις kathiérōsis, deutsch Weihung, Einweihung oder ἐγκαίνια enkaínia, deutsch Erneuerungsfest) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet. Eine Kirchweihe findet statt, wenn eine neuerbaute Kirche erstmals als Gotteshaus in Dienst genommen wird oder auch z. B. nach einer Renovierung.

Dieser Artikel behandelt zum Teil auch die Namensgebung der Kirchen innerhalb verschiedener Konfessionen. Für die katholische Kirche siehe auch Titulus ecclesiae und Patrozinium.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.