Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik
Die Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik oder kurz: Kirgisische SSR bzw. KiSSR (vereinzelt auch als SSR Kirgisien bezeichnet) war bis zur Unabhängigkeit Kirgisistans 1991 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Ihr Territorium ist mit dem des heutigen Kirgisistans identisch.
Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik | |||||
Кыргыз Советтик Социалисттик Республикасы (kirgisisch) Киргизская Советская Социалистическая Республика (russisch) | |||||
1936–1991 | |||||
| |||||
Amtssprache | offiziell keine; de facto Kirgisisch und Russisch | ||||
Hauptstadt | Frunse | ||||
Staats- und Regierungsform | Sozialistische Sowjetrepublik | ||||
Fläche | 198.500 km² | ||||
Einwohnerzahl | 4.257.800 | ||||
Bevölkerungsdichte | 21,4 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Sowjetischer Rubel (SUR) | ||||
Zeitzone | UTC+5 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.