Kisstadion
Das Kisstadion (deutsch Kleines Stadion) ist ein Eissportstadion in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es ist eine der letzten regelmäßig genutzten Freiluft-Eishockeyarenen der Welt. Die Wettkampfstätte hat eine offizielle Zuschauerkapazität von 15.000 Plätzen. Es liegt in direkter Nachbarschaft zum Fußballstadion Puskás Aréna.
| Kisstadion | ||
|---|---|---|
| Das Kisstadion im Jahr 2008 | ||
| Daten | ||
| Ort | Budapest, Ungarn | |
| Koordinaten | 47° 30′ 17″ N, 19° 5′ 40,7″ O | |
| Baubeginn | August 1959 | |
| Eröffnung | 1961 | |
| Erstes Spiel | Ungarn – Rumänien 2:5 (Eishockey) | |
| Renovierungen | 1988 | |
| Oberfläche | Beton Eisfläche | |
| Kosten | 20 Mio. HUF (heute rund 70.000 Euro) | |
| Kapazität | 15.000 Plätze 16.800 Plätze (Konzerte) | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.