KEB I
Die Dampflokomotivreihe KEB I war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB).
| KEB I / kkStB 12 | |
|---|---|
rekonstruierte kkStB 12.20 frühere KEB 34 ULMERFELD | |
| Nummerierung: | KEB I 1–48, 81–86 kkStB 12.01–37 |
| Anzahl: | KEB: 54 kkStB: 37 (von KEB) |
| Hersteller: | Wr. Neustadt, StEG, Sigl/Wien, Werkstätte der KEB |
| Baujahr(e): | 1858–1859, 1863 |
| Ausmusterung: | bis 1904 |
| Bauart: | 1B n2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 8.427 mm |
| Höhe: | 4.500 mm |
| Fester Radstand: | 1.660 mm |
| Gesamtradstand: | 3.425 mm |
| Dienstmasse: | 32,3 t |
| Reibungsmasse: | 21,7 t |
| Treibraddurchmesser: | 1.580 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 1.106 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 421 mm |
| Kolbenhub: | 632 mm |
| Kesselüberdruck: | 7 atm |
| Anzahl der Heizrohre: | 164 |
| Heizrohrlänge: | 4.583 mm |
| Rostfläche: | 1,30 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 7,30 m² |
| Rohrheizfläche: | 124,40 m² |
| Tender: | 8, 10, 18, 31, 34, 36, 66 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.