KEB II
Die Dampflokomotivreihe KEB II war eine Schnellzug-Lokomotivreihe der Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB).
| KEB II / kkStB 21 / BBÖ 21 | |
|---|---|
KEB II No. 154 TUSCHKAU später kkStB 21.19 | |
| Nummerierung: | KEB II 115–132, 154–165 kkStB 21.01–30 BBÖ 21.01–30 (mit Lücken) |
| Anzahl: | 30 |
| Hersteller: | StEG, Wr. Neustadt |
| Baujahr(e): | 1869–1872 |
| Ausmusterung: | bis 1928 |
| Bauart: | 1B n2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge: | 9.067 mm |
| Höhe: | 4.583 mm |
| Fester Radstand: | 1.672 mm |
| Gesamtradstand: | 3.423 mm |
| Leermasse: | 30,6 t |
| Dienstmasse: | 35,0 t |
| Reibungsmasse: | 23,2 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 70 km/h |
| Treibraddurchmesser: | 1.580 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 1.106 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 395 mm |
| Kolbenhub: | 632 mm |
| Kesselüberdruck: | 9 atm |
| Anzahl der Heizrohre: | 162 |
| Rostfläche: | 1,93 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 9,00 m² |
| Rohrheizfläche: | 120,00 m² |
| Tender: | 8, 10, 18, 22, 31, 34, 36, 40, 66 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.