kkStB 33

Die Dampflokomotivreihe kkStB 33 waren Güterzug-Schlepptenderlokomotiven der kkStB, die ursprünglich von der Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB) stammten.

KEB III / kkStB 33
Nummerierung: kkStB 33.01–32
Anzahl: 35
Hersteller: Sigl/Wien, Wr. Neustadt, StEG, Werkstätte der KEB
Baujahr(e): 1860, 1862, 1866
Ausmusterung: 1904
Achsformel: C n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 8.236 mm
Höhe: 4.500 mm
Fester Radstand: 3.162 mm
Gesamtradstand: 3.162 mm
Radstand mit Tender: 10.400 mm
Leermasse: 30,45 t
Dienstmasse: 33,25 t
Reibungsmasse: 33,25 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Treibraddurchmesser: 1.258 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 448 mm
Kolbenhub: 632 mm
Kesselüberdruck: 7,0 atm
Anzahl der Heizrohre: 181
Rostfläche: 1,3 m²
Strahlungsheizfläche: 7,3 m²
Rohrheizfläche: 131,1 m²
Verdampfungsheizfläche: 138,4 m²
Tender: 8, 10, 18, 31, 34, 36, 66
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.