kkStB 4

Die Dampflokomotivreihe kkStB 4 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), deren Lokomotiven ursprünglich von verschiedenen verstaatlichten Privatbahnen stammten, für diese von der kkStB bestellt oder von der kkStB selbst beschafft wurden.

kkStB 4
BBÖ 4 / ČSD-Baureihe 254.2 / PKP Od13 / FS 543
kkStB 4.69
Nummerierung: BWB A 50–53
kkStB 01–199, 201–214
Anzahl: 213
Hersteller: Wr. Neustadt, Floridsdorf, Krauss/Linz, StEG
Baujahr(e): 1885–1897
Ausmusterung: BBÖ: 1930
ČSD: 1937
Achsformel: 2'B n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge: 8.870 mm
Höhe: 4.564 m
Fester Radstand: 2.500 mm
Gesamtradstand: 5.900 mm
Dienstmasse: 45,5 t
Reibungsmasse: 27,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Treibraddurchmesser: 1.820 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.034 mm
Zylinderdurchmesser: 435 mm
Kolbenhub: 632 mm
Kesselüberdruck: 11 bar
Anzahl der Heizrohre: 186
Rostfläche: 2,06 m²
Strahlungsheizfläche: 7,00 m²
Rohrheizfläche: 108,00 m²
Tender: 8, 10, 13, 18, 22, 31, 34, 35, 36, 40, 66
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.