Klasse 520
Die Mehrzwecklandungsboote (MZL) der Klasse 520 wurden von 1964 bis 1966 von der Howaldt-Werft in Hamburg gebaut. Die Boote werden auch als Barbe-Klasse bezeichnet und sind im NATO-Sprachgebrauch als Landing Craft Utility (LCU) klassifiziert.
| Barbe-Klasse | |
|---|---|
Landungsboote Flunder, Lachs und Stör am Strand, 1966 | |
| Übersicht | |
| Typ | Mehrzwecklandungsboot |
| Einheiten | 22 |
| Bauwerft | |
| Dienstzeit |
seit 1964 |
| Heimathafen | Eckernförde |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
403 t |
| Länge |
40,04 m |
| Breite |
8,80 m |
| Tiefgang |
1,59–2,01 m |
| Besatzung |
17 Mann |
| Antrieb |
|
| Geschwindigkeit |
11–12 kn |
| Reichweite |
2200 sm bei 8 kn |
| Bewaffnung |
zwei 20-mm-Flugabwehrkanonen BK 20 |
| Radar |
Navigationsradar |
| Bugklappe |
hydraulisch |
| Heckklappe |
mechanisch |
| offenes Transportdeck |
mind. 140 t Traglast (Ladekapazität für 3 schwere Panzer oder mehrere Militärfahrzeuge); kann als Pontonbrückenelement eingesetzt werden |
| Minenlegefähigkeit | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.