Klausheide (Grafschaft Bentheim)

Klausheide (bis 1931 Clausheide) ist eine Gemarkung und ehemalige Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Die Ortschaft liegt zwischen den beiden Mittelzentren Lingen und Nordhorn. Das namensgebende Gut Klausheide wurde 1914 von dem deutschen Industriellenehepaar Bertha und Gustav Krupp gegründet. Bei der Neugliederung der Gemeinden im Raum Nordhorn wurde Klausheide 1931 Rechtsnachfolger der Gemeinde Bakelde und verlor die politische Selbstständigkeit 1974 durch die Eingemeindung in die Stadt Nordhorn. In der Ortschaft leben auf knapp einem Quadratkilometer rund 1400 Menschen, die ehemalige Gemeinde hat rund 1500 Einwohner.

Klausheide
Stadt Nordhorn
Koordinaten: 52° 28′ N,  9′ O
Höhe: 25 m ü. NN
Fläche: 20,2 km²
Einwohner: 1469 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 48531
Vorwahlen: 05921, 05925
Lage von Klausheide in der Stadt Nordhorn und im Landkreis Grafschaft Bentheim
Blick von der Lingener Straße auf das Herrenhaus vom Gut Klausheide

Klausheide liegt im Zentrum des Landkreises direkt an der B 213 und unweit der Anschlussstelle Lingen der A 31. Es befinden sich mehrere Einrichtungen von regionaler und überregionaler Bedeutung im Ort: ein Verkehrslandeplatz, die einzige Montessori-Schule im Landkreis, zwei Einrichtungen der Tierseuchenbekämpfung, drei Gewerbe- und Industriegebiete und eine sozialtherapeutische Einrichtung für mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.