Klavierkonzert G-Dur (Ravel)
Das Klavierkonzert in G-Dur ist eines von zwei Klavierkonzerten von Maurice Ravel. Es entstand zwischen 1929 und 1931, parallel zu seinem Klavierkonzert D-Dur für die linke Hand. Es besteht aus drei Sätzen: Allegramente, Adagio assai, und Presto. Neben baskischen Einflüssen ist es von damals auch in Paris modernen Jazzharmonien und -eigenheiten geprägt, die Ravel während seiner Amerikatournee 1928 beeindruckten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.