Heißklebepistole

Die Heißklebepistole, oft nur Klebepistole genannt, in der Schweiz auch Heissleimpistole, ist ein Werkzeug zur Verarbeitung von Schmelzklebstoff.

Erste Patente stammen von William R. Meyers und Albert S. Tennent (1949), Hans C. Paulsen (1965) und George Schultz (1970). Industrielle Heißklebepistolen wurden erstmals 1973 von der Firma 3M in den USA unter dem Namen „Polygun“ (bis 2006) verkauft. Die heute weit verbreiteten, preiswerten Stickklebepistolen für den allgemeinen Einsatz wurden 1975 bzw. 1976 von der Firma Bühnen GmbH & Co.KG aus Bremen auf dem deutschen Markt eingeführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.