Kleine Elster
Die Kleine Elster (früher auch Dober, niedersorbisch Dobŕa) ist ein rechter Nebenfluss der Schwarzen Elster in Brandenburg (Deutschland).
Kleine Elster | ||
Mündung der Kleinen Elster (links) in die Schwarze Elster (rechts) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5386 | |
Lage | Brandenburg (Deutschland) | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Schwarze Elster → Elbe → Nordsee | |
Ursprung | Lugkanal und Mühlengraben; Feuchtgebiet bei Lug 51° 35′ 25″ N, 13° 56′ 29″ O | |
Quellhöhe | 114 m | |
Mündung | bei Wahrenbrück in die Schwarze Elster 51° 33′ 8″ N, 13° 22′ 0″ O | |
Mündungshöhe | 84 m | |
Höhenunterschied | 30 m | |
Sohlgefälle | 0,51 ‰ | |
Länge | 58,8 km | |
Abfluss am Pegel Schadewitz AEo: 633 km² Lage: 11,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (12.08.1960) MNQ 1956–2014 MQ 1956–2014 Mq 1956–2014 MHQ 1956–2014 HHQ (14.04.1994) |
10 l/s 321 l/s 1,99 m³/s 3,1 l/(s km²) 10,1 m³/s 20,5 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Landgraben, Mühlenfließ, Schaake | |
Rechte Nebenflüsse | Plumpmühlgraben (Wobert), Mühlenfließ | |
Kleinstädte | Doberlug-Kirchhain |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.