Kleine Isar (Landshut)
Als Kleine Isar wird ein Nebenarm der Isar im Stadtgebiet von Landshut bezeichnet.
| Kleine Isar | ||
|
Kleine Isar, St. Martinskirche und Burg Trausnitz | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 1672 | |
| Lage | Niederbayern | |
| Flusssystem | Isar | |
| Abfluss über | Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | durch Verzweigung 48° 32′ 11″ N, 12° 8′ 55″ O | |
| Mündung | in die Isar 48° 33′ 29″ N, 12° 10′ 53″ O | |
| Mündungshöhe | 384 m ü. NN
| |
| Länge | 3,6 km | |
| Einzugsgebiet | 200,44 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Hammerbach, Pfettrach (Flutmulde) | |
| Mittelstädte | Landshut | |
| Gemeinden | Ergolding | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.