Kleine Taimyr-Insel
Die Kleine Taimyr-Insel (russisch Малый Таймыр/Maly Taimyr) mit einer Fläche von 232 km² ist Teil der Inselgruppe Sewernaja Semlja im Nordpolarmeer und gehört zu Russland.
| Kleine Taimyr-Insel | ||
|---|---|---|
| Sewernaja Semlja: Die Taimyr-Insel im Südosten der Gruppe. | ||
| Gewässer | Arktischer Ozean | |
| Inselgruppe | Sewernaja Semlja | |
| Geographische Lage | 78° 7′ N, 107° 12′ O | |
|
| ||
| Länge | 28 km | |
| Breite | 8 km | |
| Fläche | 232 km² | |
| Höchste Erhebung | 26 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Die Insel liegt südöstlich der Bolschewik-Insel, einer der drei großen Hauptinseln von Sewernaja Semlja, und mit der westlich vorgelagerten Starokadomski-Insel und einigen Eilanden nordöstlich der Taimyr-Halbinsel am Ostausgang der Wilkizkistraße. Sie wurde erst 1913 von der Hydrographischen Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt und hieß bis 1926 Zessarewitsch-Alexei-Insel (russisch: Остров Цесаревича Алексея).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.