Kleine Wümme
Die Kleine Wümme ist ein linker Zufluss der Wümme in Bremen. Ihr Flusslauf wurde schon seit dem 12. Jahrhundert durch die landwirtschaftliche Erschließung des Hollerlandes verändert. Mit der Wohnbebauung der Vahr im 20. Jahrhundert schließlich gingen Teile des Verlaufs in der Kanalisation auf. An anderen Stellen wurden neue Fleete angelegt. Der gleich gebliebene Teil der kleinen Wümme zwischen Horn-Lehe und der (großen) Wümme wäre ohne die auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden Siele im Wümmedeich ein Tidengewässer. Heute regelt der Bremische Deichverband am rechten Weserufer Wasserstände und Strömungen.
Kleine Wümme | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 49476 | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Wümme → Lesum → Weser → Nordsee | |
Holter Fleet (nicht klassifiz. Oberlauf) |
Alt-Osterholz, südöstlicher Ortsrand 53° 3′ 13″ N, 8° 56′ 56″ O | |
Quellhöhe | 8 m ü. NHN | |
Mündung | bei Dammsiel in die Wümme 53° 9′ 29″ N, 8° 46′ 36″ O | |
Mündungshöhe | 1 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 7 m | |
Sohlgefälle | 0,43 ‰ | |
Länge | 16,4 km (um 1800 wie auch neuer Verlauf) | |
Linke Nebenflüsse | Heufeldfleet, Verbindungsgraben Achterkampsfleet, Achterkampsfleet, Mittelkampsfleet, Vahrer Fleet, Verbindungsgraben Munte, Riensberger Abzugsgraben, Stadtwaldgraben, Torfkanal, Hemmstrassenfleet, Waller Fleet, Smidts Graben | |
Rechte Nebenflüsse | Holter Fleet, Graben an der Villacher Straße, Fesenfelds Graben, Schorfmannsgraben, Mittlerer Zuggraben, Sinningsgraben, Westlicher Zuggraben | |
Die Kleine Wümme im Blockland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.