Kleinit
Kleinit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“ mit der chemischen Zusammensetzung (Hg2N)(Cl,SO4)·nH2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Quecksilber-Stickstoff-Chlorid. Das in den runden Klammern angegebene Element Chlor und das Sulfat-Anion SO4 können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. Strukturell gehört Kleinit zu den Doppelhalogeniden.
Kleinit | |
---|---|
Dunkelgelber Kleinit-Kristallrasen aus der McDermitt Mine, Nevada, USA (Gesamtgröße: 9,8 cm × 6,4; cm × 3,8 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Kle |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Halogenide |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
III/C.03 III/D.06-070 3.DD.35 10.04.03.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-dipyramidal; 6/m2/m2/m |
Raumgruppe | P63/mmc (Nr. 194) |
Gitterparameter | a = 6,76 Å; c = 11,07 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Häufige Kristallflächen | {1010}, {2021}, and {0001} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3,5 bis 4 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 7,9 bis 8,0; berechnet: [7,87] |
Spaltbarkeit | undeutlich nach {0001}, unvollkommen nach {1010} |
Bruch; Tenazität | uneben; spröde |
Farbe | hellgelb, kanariengelb, orange, auch zoniert |
Strichfarbe | schwefelgelb |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Diamantglanz (rein gelbe Varietäten) bis Fettglanz (orange Varietäten) |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 2,190 nε = 2,210 |
Doppelbrechung | δ = 0,020 |
Optischer Charakter | einachsig negativ, einachsig positiv ≥ 130 °C, isotrop ≥ ≈ 190 °C |
Achsenwinkel | 2V = bis 80° |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | löslich in HCl, HNO3, NH4Br |
Besondere Merkmale | Photochromie |
Kleinit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem, entwickelt aber nur kleine, isometrische bis kurzprismatische Kristalle von bis zu drei Millimetern Länge. Diese sind meist in Form von „Kristallrasen“ und krustigen Überzügen auf anderen Mineralen oder Muttergestein zu finden. Das Mineral ist durchsichtig bis durchscheinend und in reiner Form von hellgelber bis kanarien- oder schwefelgelber Farbe bei ebenfalls schwefelgelber Strichfarbe. Durch Fremdbeimengungen von Quecksilberoxid kann es auch eine orange Farbe annehmen und auch zonierte Kristalle mit gelbem Kern und orangem Rand sind bekannt. Der Glanz auf den Kristalloberflächen reicht von einem eher mattem Fettglanz bei orangen Varietäten bis zu einem kräftigen Diamantglanz bei rein gelben Varietäten.
Mit einer Mohshärte von 3,5 bis 4 gehört Kleinit zu den mittelharten Mineralen, die sich ähnlich wie das Referenzmineral Fluorit (4) leicht mit einem Taschenmesser ritzen lassen.