Kleinkastell Altes Jagdhaus

Das Kleinkastell Altes Jagdhaus war ein römisches Militärlager an der westlichen Taunusstrecke (Strecke 3) des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das noch sehr gut im Gelände sichtbare Bodendenkmal befindet sich südöstlich von Arnoldshain-Hegewiese, einem Ortsteil der Gemeinde Schmitten im Taunus im hessischen Hochtaunuskreis. Der heutige Name leitet sich von einem Jagdhaus her, das im 16. Jahrhundert innerhalb des Kastells erbaut wurde.

Kleinkastell Altes Jagdhaus
Limes ORL -- (RLK)
Strecke (RLK) Obergermanischer Limes
Strecke 3
Westlicher Taunus
Datierung (Belegung) wohl Mitte 2. Jahrhundert
bis spätestens 259/260 n. Chr.
Typ Kleinkastell
Einheit unbekannte Vexillatio
Größe rund 650 
Bauweise Stein
Erhaltungszustand konserviert
Ort Arnoldshain-Hegewiese
Geographische Lage 50° 14′ 40,5″ N,  29′ 34,6″ O
Höhe 678 m ü. NHN
Vorhergehend ORL 10: Kastell Feldberg (südwestlich)
Anschließend Kleinkastell Heidenstock (nordöstlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.