Kleinkastell Holzheimer Unterwald

Das Kleinkastell Holzheimer Unterwald war ein römisches Grenzkastell an der Wetteraulinie des Obergermanischen Limes, der seit 2005 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes besitzt. Das frühere Auxiliarkastell befindet sich heute als konserviertes und teilrekonstruiertes Bodendenkmal in einem Waldgebiet des Großen-Lindener Hügellandes nordwestlich der Wetterau hin zum Lahntal des Gießener Beckens. Es liegt im Gebiet der Stadt Pohlheim im hessischen Landkreis Gießen, zwischen den Pohlheimer Stadtteilen Holzheim und Grüningen und dem Langgönser Gemeindeteil Lang-Göns.

Kleinkastell Holzheimer Unterwald
Limes ORL NN (RLK)
Strecke (RLK) Obergermanischer Limes,
Strecke 4
(nördliche Wetteraustrecke)
Datierung (Belegung) trajanische Zeit
bis Mitte des 3. Jh.
Typ Kleinkastell
Einheit unbekannte Vexillatio
Größe 18,60 m × 19,40 m = 0,036 ha
Bauweise Steinkastell
Erhaltungszustand Grundmauern konserviert und teilrekonstruiert
Ort Langgöns und Pohlheim
Geographische Lage 50° 29′ 59,3″ N,  41′ 57,7″ O
Höhe 248 m ü. NHN
Vorhergehend Kleinkastell Dicker Wald (südwestlich)
Anschließend Kleinkastell Hainhaus (nordöstlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.