Kleinkastell Kaisergrube
Das Kleinkastell Kaisergrube war ein römisches Kastell des Obergermanischen Limes, dem im Jahre 2005 der Status des UNESCO-Weltkulturerbes zuerkannt wurde. Das Bodendenkmal, von dem heute nur noch Geländeverformungen im Boden zu erkennen sind, befindet sich im westlichen Teil der Wetterau, östlich von Friedrichsthal, einem Ortsteil der Gemeinde Wehrheim im hessischen Hochtaunuskreis.
Kleinkastell Kaisergrube | |
---|---|
Limes | ORL -- (RLK) |
Strecke (RLK) | Obergermanischer Limes Strecke 4 (Westliche Wetteraustrecke) |
Typ | Kleinkastell |
Größe | 730 m² |
Bauweise | a) Holz-Erde-Lager b) Steinkastell |
Erhaltungszustand | Bodendenkmal mit wahrnehmbaren Bodenspuren |
Ort | Wehrheim-Friedrichsthal |
Geographische Lage | 50° 20′ 13,2″ N, 8° 38′ 48,3″ O |
Höhe | 409 m ü. NHN |
Vorhergehend | Kleinkastell Ockstädter Wald (südlich) |
Anschließend | Kleinkastell „Am Eichkopf“ (nördlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.