Kleinkastell Nersingen
Das Kleinkastell Nersingen ist eine römische Fortifikation der tiberisch-claudischen Donaulinie, einer frühen römischen Grenzbefestigung entlang der Donau. Die kleine Anlage, von der heute über dem Boden nichts mehr erhalten ist, befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Nersingen im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, Bayern.
Kleinkastell Nersingen | |
---|---|
Limes | ORL NN (RLK) |
Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Donaulinie |
Datierung (Belegung) | um 40 n. Chr. bis um 80 n. Chr. |
Typ | Kleinkastell |
Einheit | verm. Auxiliarvexillation |
Größe | Innenfläche: 22,2 m × 25,2 m = ca. 780 m² |
Bauweise | Holz-Erde-Lager |
Erhaltungszustand | am Boden nicht mehr sichtbar |
Ort | Nersingen |
Geographische Lage | 48° 25′ 17,2″ N, 10° 6′ 26″ O |
Höhe | 465 m ü. NHN |
Vorhergehend | Kleinkastell Burlafingen (südwestlich) |
Anschließend | Kastell Günzburg (nordöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.