Kleinkastell Neuwirtshaus

Das Kleinkastell Neuwirtshaus war ein römisches Kastell an der Wetteraustrecke des Obergermanischen Limes, der im Jahre 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes erlangte. Das Bodendenkmal befindet sich in einem dichten Waldgebiet jeweils etwa 500 Meter südöstlich des Ortsrandes von Hanau-Wolfgang (Main-Kinzig-Kreis in Hessen) und nordöstlich der Waldsiedlung von Hanau-Großauheim, nahe Neuwirtshaus, einer kleinen Ansammlung von Häusern mit zwei Gaststätten, die nicht über den Status eines Stadtteils verfügt.

Kleinkastell Neuwirtshaus
Limes ORL NN (RLK)
Strecke (RLK) Obergermanischer Limes,
Strecke 5
(Östliche Wetteraustrecke)
Datierung (Belegung) hadrianische Zeit;
Zeitpunkt der Aufgabe unklar
Typ Kleinkastell
Einheit unbekannte Vexillatio
Größe 21 × 25 m = 0,0525 ha
Bauweise Holz-Erde Kastell;
Wall zumindest teilweise Rasensoden
Erhaltungszustand Geländeverformungen im Wald sichtbar
Ort Hanau-Wolfgang
Geographische Lage 50° 6′ 40,3″ N,  58′ 58,4″ O
Höhe 110 m ü. NHN
Vorhergehend ORL 22: Kastell Rückingen
(nördlich)
Anschließend ORL 23: Kastell Großkrotzenburg
(südlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.