Kleinkastell Seitzenbuche
Das Kleinkastell Seitzenbuche war ein römisches Grenzkastell an der älteren Odenwaldlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Es wurde zur Überwachung eines Passweges errichtet und ist heute ein Bodendenkmal in Baden-Württemberg.
| Kleinkastell Seitzenbuche | |
|---|---|
| Limes | ORL – (RLK) |
| Strecke (RLK) | ORL Strecke 10 Neckar-Odenwald-Limes Odenwaldlinie |
| Typ | Kleinkastell |
| Einheit | unbekannte Vexillatio |
| Größe | 20 × 20 m |
| Bauweise | Steinkastell |
| Erhaltungszustand | markiertes Bodendenkmal |
| Ort | Mudau-Schloßau |
| Geographische Lage | 49° 33′ 2,2″ N, 9° 7′ 20,7″ O |
| Höhe | 460,7 m ü. NHN |
| Vorhergehend | Kleinkastell Zwing (nordwestlich) |
| Anschließend | ORL 51 Kastell Schloßau (südöstlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.