Klinge (Geomorphologie)
Klingen sind durch Wasser- und Schutt-Erosion entstandene kleine Kerbtäler und in der Regel Seitentäler größerer Täler. Sie bilden kurze, schmale, aber gefällestarke Tälchen ohne Talboden. Die weitere Eintiefung durch Abtragung und rückschreitende Erosion wird im Wesentlichen durch die Wasser von Rinnsalen und Bächen und deren Gefälle bewirkt und ist auch heute beobachtbar. Erosion, Sedimentation und Transport bedingen sich dabei gegenseitig.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.