Klingengraben
Der Klingengraben ist das 23,7 km lange wichtigste Abflussgewässer des Klettgaus. Er entspringt im Schweizer Kanton Schaffhausen und mündet im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg) von links in die zum Hochrhein fließende Wutach. Auf seinen letzten 2 km Fließstrecke unterhalb der Einmündung des Haupt-Nebenflusses Schwarzbach wird er Kotbach genannt.
| Klingengraben Ergoltinger Bach, Seltenbach, Mülibach, Landgraben, Kotbach | ||
|
Geografische Lage und Verlauf | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 11046, DE: 21986 | |
| Lage | Schweiz
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Wutach → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | auf dem Südranden nahe Neunkirch (CH) 47° 40′ 1″ N, 8° 32′ 39″ O | |
| Quellhöhe | 560 m ü. M. | |
| Mündung | in Lauchringen in die Wutach 47° 37′ 22″ N, 8° 19′ 28″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 351 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 209 m | |
| Sohlgefälle | ca. 8,8 ‰ | |
| Länge | 23,7 km | |
| Einzugsgebiet | 165,51 km² | |
| Abfluss am Pegel Oberlauchringen AEo: 164,6 km² Lage: 720 m oberhalb der Mündung |
MNQ MQ Mq |
583 l/s 1,6 m³/s 9,7 l/(s km²) |
| Kleinstädte | Lauchringen (D) | |
| Gemeinden | Siblingen (CH), Gächlingen (CH), Neunkirch (CH), Wilchingen (CH), Trasadingen (CH), Klettgau (D) | |
| Gefälle: 1,44 % im Mittel | ||
|
Der Klingengraben knapp einen Kilometer oberhalb des Zusammenflusses mit dem Schwarzbach zum Kotbach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.