Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Das Städtische Krankenhaus Am Friedrichshain (KFH) war das erste städtische Krankenhaus Berlins. 1874 eingeweiht, befindet es sich in Berlin-Friedrichshain, an der Landsberger Allee am Rande des Volksparks Friedrichshain. Seit 2001 gehört das Krankenhaus als Vivantes Klinikum im Friedrichshain zum kommunalen Krankenhausbetreiber Vivantes (Alleingesellschafter: Land Berlin). Die Anlage ist ein denkmalgeschütztes Bauensemble.
| Vivantes Klinikum im Friedrichshain | ||
|---|---|---|
| Trägerschaft | Vivantes (Land Berlin) | |
| Ort | Berlin-Friedrichshain und Berlin-Prenzlauer Berg | |
| Koordinaten | 52° 31′ 30″ N, 13° 26′ 21″ O | |
| Leitung | Andrea Bronner (Geschäftsführende Direktorin) Dag Moskopp (Ärztlicher Direktor) Bernward Schneider (Pflegedirektor) | |
| Versorgungsstufe | Krankenhaus der Maximalversorgung, Notfallzentrum | |
| Betten | 1.000 (2018) | |
| Mitarbeiter | 1164,7 (Vollzeitäquivalent, 2015) | |
| davon Ärzte | 357,8 | |
| Fachgebiete | siehe Bedeutung | |
| Gründung | 1874 | |
| Website | www.vivantes.de/klinikum-im-friedrichshain | |
| Lage | ||
|
| ||
Im Jahr 2015 wurden 43.901 Patienten vollstationär, 1.198 teilstationär und 79.010 ambulant behandelt. Das KFH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.