Kloster Grüssau
Das Kloster Grüssau (polnisch: Opactwo Cysterskie w Krzeszowie; tschechisch: Klašter Křesobor) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im gleichnamigen Ortsteil Krzeszów der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Wojewodschaft Niederschlesien.
| Zisterzienserabtei Krzeszów | |
|---|---|
| Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Grüssau | |
| Lage | Polen Woiwodschaft Niederschlesien |
| Liegt im Bistum | Legnica |
| Koordinaten: | 50° 44′ 3″ N, 16° 3′ 51″ O |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
689 |
| Patrozinium | Hl. Maria |
| Gründungsjahr | 1242 durch Benediktiner |
| zisterziensisch seit | 1292 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1810 |
| Jahr der Wiederbesiedlung | 1919–1940/46 Benediktiner; 1947 Benediktinerinnen |
| Mutterkloster | Kloster Heinrichau |
| Primarabtei | Kloster Morimond |
|
Tochterklöster |
keine |
Der Komplex wurde 2004 zum polnischen Historischen Denkmal erklärt.
Die Klosteranlage gehört zu den bedeutendsten Barockanlagen Europas und ist für das UNESCO-Weltkulturerbe nominiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.