Kloster Irsee
Das Kloster Irsee (auch Abtei Ursin; lat. Abbatia Ursinensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Irsee nahe der Stadt Kaufbeuren in Bayern in der Diözese Augsburg. Es ist heute ein Tagungs- und Bildungszentrum des Bezirks Schwaben.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Reichsabtei Irsee | |
| Wappen | |
| Karte | |
| Territorium der Reichsabtei Irsee (Abbatia Ursinensis) (Mitte) | |
| Lage im Reichskreis | |
| (Karte von Matthäus Seutter, um 1740) | |
| Alternativnamen | Reichsstift; Reichsgotteshaus |
| Entstanden aus | Einsiedelei; Kloster; gewöhnlicher Abtei |
| Herrschaftsform | Wahlmonarchie |
| Herrscher/ Regierung | Reichsabt |
| Heutige Region/en | DE-BY |
| Reichstag | Reichsfürstenrat: 1 Kuriatsstimme auf der Schwäbischen Prälatenbank |
| Reichsmatrikel | 14 Fußsoldaten und 60 Gulden (1521); 14 Fußsoldaten oder 56 Gulden (1663); 14 Fußsoldaten; 56 Gulden; zum Kammergericht 30 Gulden (18. Jh.) |
| Reichskreis | Schwäbischer Reichskreis |
| Kreistag | Kreisstandschaft; 28 Fußsoldaten (1532); |
| Hauptstädte/ Residenzen | Irsee |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch |
| Sprache/n | Deutsch; Lateinisch |
| Fläche | 112 Quadratkilometer (um 1800) |
| Einwohner | 3.200-4.200 (um 1800) |
| Aufgegangen in | 1803: Kurfürstentum Bayern; 1806: Königreich Bayern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.