Kloster Mihai Vodă
Das Kloster Mihai Vodă (deutsch Kloster des Fürsten Michael) wurde 1591 von Mihai Viteazul in Bukarest gegründet. Die erhaltene Kirche des Klosters, dem hl. Hierarchen Nikolaus geweiht, ist eines der ältesten Gebäude in Bukarest. Die Klostergebäude dienten im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken, z. B. als Residenz der Staatsoberhäupter, als Militärkrankenhaus, als medizinische Schule und als Sitz des Nationalarchivs von Rumänien. Das Kloster war eine wichtige archäologische Stätte; im Klosterhof befand sich eine mehr als 3000 Jahre alte dakische Ausgrabungsstätte, in der alte Töpferwaren und andere Relikte gefunden wurden. Das Gebäude wurde im Zuge des Baus des „Haus des Volkes“ (Casa Poporului) unter Ceaușescu 1985 versetzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.