Kloster Palmar

Das Kloster Palmar, auch Porta Sanctae Mariae oder Porta Major genannt, ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Doppelkloster in Ostfriesland. Es wurde 1204 gegründet und 1447 wegen der Dollarteinbrüche aufgelöst. Es lag 15 km südsüdwestlich von Emden, westlich des damaligen Grenzflusses Tjamme, so dass es zum Rheiderland gehörte. Nach Meereseinbrüchen liegt der Ort heute mitten im Dollart.

Die Lokalisierung des Klosters lässt sich nur indirekt vermitteln. Da das Klostergelände vermoort war, liegt ist es nahe, dass das es sich unweit der späteren Moorinsel Munnikeveen befand. Nördlich dieser Insel befand sich im 19, Jahrhundert die Bolplaat, deren Namen mit Palmar verwandt ist. Die Insel gehörte im 16. Jahrhundert dem Zisterzienserkloster Grijzevrouwen in Midwolda.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.