Kloster Rauden
Die ehemalige Zisterzienserabtei Groß Rauden (Polnisch: Pocysterski Zespół Klasztorno-Pałacowy w Rudach (Wielkich)) ist ein am 21. Oktober 1258 gegründetes oberschlesisches Tochterkloster der Zisterzienser von Kloster Jędrzejów. Es liegt in der Ortschaft Rudy (Groß Rauden) in der Stadt-Land-Gemeinde Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.
| Zisterzienserabtei Groß Rauden | |
|---|---|
| Kloster Rauden | |
| Lage | Polen Wojewodschaft Schlesien |
| Koordinaten: | 50° 11′ 38,7″ N, 18° 26′ 54,6″ O |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
652 |
| Gründungsjahr | 1258 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1810 |
| Mutterkloster | Kloster Jędrzejów |
| Primarabtei | Kloster Morimond |
|
Tochterklöster |
Kloster Himmelwitz (1289) |
Die heutige Klosteranlage entstand nach 1670. Infolge der Säkularisation 1810 wurde das Kloster aufgelöst und der gesamte Besitz an das Haus Hessen-Kassel verkauft, die 1820 den Besitz an Hessen-Rotenburg weiterreichten. Rauden wurde Herrschaftssitz des neu errichteten Herzogtums Ratibor.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.