Klosterschule (Hamburg)
Die Klosterschule (KS oder KLS) ist ein Gymnasium im Hamburger Stadtteil St. Georg. Die Schule wurde 1872 als erste höhere Mädchenschule Hamburgs unter dem Namen Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis gegründet und 1923 verstaatlicht. 1934 zog die Schule in das von Fritz Schumacher entworfene Schulgebäude am Westphalensweg um, das heute unter Denkmalschutz steht. Seit 1968 sind auch Jungen an der Klosterschule zugelassen. 2015 wurde die Klosterschule mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet.
Klosterschule | |
---|---|
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 1872 |
Adresse |
Westphalensweg 7 |
Ort | Hamburg |
Land | Hamburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 53° 33′ 20″ N, 10° 1′ 29″ O |
Träger | Freie und Hansestadt Hamburg |
Schüler | 897 (Schuljahr 2021/22) |
Lehrkräfte | 81 (2019) |
Leitung | Annette Brandt-Dammann |
Website | klosterschule-hamburg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.