Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn Stadt/Kloster
Die Bahnstrecke Maulbronn West–Maulbronn Stadt/Kloster ist eine 1914 eröffnete 2,35 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn im Nordwesten Württembergs. Die Stichbahn bindet den Bahnhof Maulbronn Stadt/Kloster an den peripher gelegenen Bahnhof Maulbronn West an der Württembergischen Westbahn an.
Maulbronn West–Maulbronn Stadt/Kloster | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (DB): | 4841 | ||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | 772 | ||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 2,35 km | ||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||
Streckenklasse: | CE | ||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 10 ‰ | ||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 200 m | ||||||||||||||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h | ||||||||||||||||||||
|
Den Schienenpersonennahverkehr stellte die Deutsche Bundesbahn 1973 und den Schienengüterverkehr 1997 ein. Seit 1996 wird die Strecke an Wochenenden im Sommer mit Ausflugszügen – dem so genannten Klosterstadt-Express – befahren. Für diesen Zweck übernahm die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) im Auftrag der Stadt Maulbronn 1998 die Strecke pachtweise. 2023 stimmte der Gemeinderat Maulbronn neuen Bemühungen um eine Reaktivierung im Regelbetrieb zu.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.