Knörschhügel
Der Knörschhügel zwischen Schannenbach und Breitenwiesen im südhessischen Kreis Bergstraße ist ein 536 m ü. NHN hoher und dicht bewaldeter Berg im Odenwald. Auf dem Gipfel stand von 1886 bis 1922 der 20 m hohe Aussichtsturm Ernst-Ludwig-Turm.
| Knörschhügel | ||
|---|---|---|
|
Blick vom Wirtschaftsweg Schleichweg (R9) nordöstlich von Kolmbach westsüdwestwärts zum Knörschhügel: Krehberg (links), Knörschhügel mit Götzischberg (mittig links) und Knodener Kopf (mittig rechts); in der Bildmitte Kolmbach; rechts unterhalb des Knörschhügels ist die Ortschaft Breitenwiesen zu erahnen | ||
| Höhe | 536 m ü. NHN | |
| Lage | bei Knoden; Kreis Bergstraße, Hessen (Deutschland) | |
| Gebirge | Odenwald | |
| Dominanz | 0,94 km → Krehberg | |
| Schartenhöhe | 47 m ↓ Kreisstraße 55 zwischen Götzischberg und Schannenbach | |
| Koordinaten | 49° 41′ 42″ N, 8° 43′ 26″ O | |
| Topo-Karte | LAGIS Hessen | |
|
| ||
| Besonderheiten | früher mit Ernst-Ludwig-Turm (AT) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.