Kniehebelpresse

Die Kniehebelpresse ist eine von Diedrich Uhlhorn im Jahre 1817 in Grevenbroich zum Prägen von Münzen und Medaillen konstruierte Hebelpresse mit Kniehebel. Ein oder zwei Hebel, die einem menschlichen Knie ähneln, verleihen diesem Pressentyp ihren Namen.

Medaille auf Diedrich und Johann Heinrich Uhlhorn:
„Zur Vollendung der 200. Münzmaschine 1876 /
Zur Erinnerung an Died:Uhlhorn Erfinder der Münzmaschine mit Hebeldruck 1817“
(Wittig, Grevenbroich 1876, 41,5 mm, Bronze vergoldet)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.