Knochenzünglerartige

Die Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes (Gr.: „osteon“ = Knochen + „glossa“ = Zunge; Latein, „forma“ = Form)) sind eine Ordnung urtümlicher Echter Knochenfische (Teleostei), die disjunkt auf den Südkontinenten (Südamerika, Afrika, Südasien, Australien) verbreitet ist. Dabei handelt es sich um Restvorkommen in einem in der Vergangenheit größeren Verbreitungsgebiet das auch Europa, Nordamerika, Zentral- und Ostasien umfasste. Fast alle Knochenzünglerartigen sind reine Süßwasserfische, lediglich einige Altwelt-Messerfische gehen auch in leichtes Brackwasser. Zu der Ordnung gehören sechs Familien, von denen zwei nur eine Art enthalten, eine weitere nur vier, zwei weitere neun und zehn und die artenreichste, die Nilhechte mit über 210 Arten fast 90 % der Diversität der Ordnung ausmacht.

Knochenzünglerartige

Arowana (Osteoglossum bicirrhosum)

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überkohorte: Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha)
Ordnung: Knochenzünglerartige
Wissenschaftlicher Name
Osteoglossiformes
Regan, 1909
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.