Koblenz-Ehrenbreitstein
Koblenz-Ehrenbreitstein ist ein Stadtteil von Koblenz. Er befindet sich auf der rechten Rheinseite gegenüber dem Deutschen Eck. Die vormals eigenständige Stadt wurde im Juli 1937 nach Koblenz eingemeindet. Im 17. Jahrhundert machten die Trierer Kurfürsten Ehrenbreitstein zu ihrer Residenz. Oberhalb des Ortes auf dem gleichnamigen Berg liegt die namensgebende Festung Ehrenbreitstein. Seit 2002 gehört die Altstadt von Ehrenbreitstein zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Ehrenbreitstein Stadt Koblenz | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 22′ N, 7° 37′ O |
Fläche: | 1,7 km² |
Einwohner: | 2079 (31. Dez. 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 1.223 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1937 |
Postleitzahl: | 56077 |
Vorwahl: | 0261 |
Lage des Stadtteils Ehrenbreitstein | |
Koblenz-Ehrenbreitstein, Luftaufnahme (2016) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.