Koblenz-Rübenach
Rübenach ist der westlichste Stadtteil von Koblenz. Der ursprünglich selbständige, lange von der Landwirtschaft geprägte Ort wurde 775 erstmals erwähnt und 1970 in die nahe gelegene Großstadt eingemeindet. Typisch für seine Bebauung sind die zahlreichen Häuser aus Eifeler Basalt. Aus ihm wurde auch die katholische Pfarrkirche St. Mauritius errichtet, das weithin sichtbare Wahrzeichen Rübenachs.
Koblenz-Rübenach | |
---|---|
Basisdaten | |
Stadtteil seit: | 1970 |
Fläche: | 12,88 km² |
Einwohner: | 5.190 (31. Dez. 2019) |
Bevölkerungsdichte: | 403 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 56072 |
Vorwahl: | 0261 |
Kfz-Kennzeichen: | KO |
Ortsbezirk | |
Ortsvorsteher: | Thomas Roos (CDU) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.