Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath
Der Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath (ehemals Brikettfabrik Vereinigte Ville oder Brikettfabrik Ville/Berrenrath) in Hürth ist einer der drei noch vorhandenen Kohleveredlungsbetriebe der RWE Power, zur „Veredlung“ (Aufbereitung) von Braunkohle.
Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath (mit Industriekraftwerk Berrenrath) | |||
---|---|---|---|
Industriekraftwerk Berrenrath (mit dem Kohleveredlungsbetrieb rechts im Hintergrund) | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 50° 51′ 55″ N, 6° 49′ 27″ O | ||
Land | Deutschland | ||
Daten | |||
Brennstoff | Braunkohle (Rheinisches Braunkohlerevier) mit Zufeuerung von Biomasse und Klärschlamm | ||
Leistung | 550 MW | ||
Eigentümer | RWE Power | ||
Betreiber | Rheinbraun Brennstoff | ||
Betriebsaufnahme | 1914 | ||
Turbine | 5 × Dampfturbine | ||
Feuerung | 2 × Wirbelschichtfeuerung (seit 1991) | ||
Website | www.rheinbraun-brennstoff.de |
In der Anlage wird heute ausschließlich Kohlenstaub als Brennstoff für die Kohlenstaubfeuerungen RWE-eigener Kraftwerke und anderer industrieller Verbraucher in der Region produziert. Hierfür wird die Rohkohle gemahlen und getrocknet.
Am Standort ist neben der Kohleaufbereitungsanlage ein Kraftwerk mit 550 MW thermischer Leistung und einer elektrischen Leistung von 107 MW auf Basis einer Wirbelschichtfeuerung installiert, welches den Eigenbedarf der Anlage deckt und Strom ins Netz einspeist.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.