Koksa

Die Koksa (russisch Ко́кса) ist ein linker Nebenfluss des Katun im Süden der russischen Republik Altai.

Koksa
Ко́кса, Кокса, Хайдун (Chaidun)

Daten
Gewässerkennzahl RU: 13010100312115100003465
Lage Russland Russland
Flusssystem Ob
Abfluss über Katun Ob Arktischer Ozean
Quellgebiet im Altaigebirge nahe der kasachischen Grenze
50° 13′ 33″ N, 84° 21′ 1″ O
Quellhöhe ca. 2100 m
Mündung bei Ust-Koksa in den Katun
50° 15′ 58″ N, 85° 37′ 56″ O
Mündungshöhe 966 m
Höhenunterschied ca. 1134 m
Sohlgefälle ca. 6,3 
Länge 179 km
Einzugsgebiet 5600 km²
Abfluss am Pegel Ust-Koksa
AEo: 5600 km²
Lage: 2 km oberhalb der Mündung
MQ 1945/2000
Mq 1945/2000
84 m³/s
15 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Notschnaja
Kleinstädte Ust-Koksa

Verlauf der Koksa im Südwesten des Einzugsgebiets des Katun (orange)

Den Oberlauf der Koksa bildet der Chaidun (Хайдун). Dieser hat seinen Ursprung im Altaigebirge nahe der kasachischen Grenze. Der Chaidun fließt in überwiegend nördlicher Richtung. Ab dem Zusammenfluss mit der Notschnaja heißt der Fluss dann "Koksa". Die Koksa wendet sich nach Osten und erreicht nach einer Gesamtfließstrecke von 179 km die Kleinstadt Ust-Koksa, Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons, und mündet von links kommend in den Katun, dem Hauptquellfluss des Ob. Die Koksa entwässert ein Gebiet mit einer Fläche von 5600 km². Sie weist am Pegel Ust-Koksa, 2 km oberhalb der Mündung, einen mittleren Abfluss von 84 m³/s auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.